125
Dein Warenkorb
3-Achsen-Schock-Datenlogger PCE-VDL 16I

3-Achsen-Schock-Datenlogger von PCE Instruments

Der Datenlogger misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Licht sowie Beschleunigung in drei Achsen. Ideal zur Schwingungsüberwachung an Maschinen mit gleichzeitiger Erfassung relevanter Umgebungsbedingungen.

Trotz moderner Antriebe bei Bearbeitungsmaschinen wie Fräsmaschinen bietet der Datenlogger die Möglichkeit, Basis-Schwingverhalten aufzuzeichnen und Entwicklungen im Zeitverlauf zu analysieren. Fehlerquellen wie defekte Werkzeuge oder Probleme im Antrieb lassen sich frühzeitig erkennen.

Dank Event Logging werden nur relevante Ereignisse erfasst, was die Auswertung vereinfacht und die Akkulaufzeit erhöht. Neben stationären Lösungen ist der Datenlogger eine kostengünstige, mobile Alternative zur Maschinenüberwachung.

Vorteile im Überblick

  • Erfassung und Speicherung von Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Licht und 3-Achsen-Beschleunigung

  • Event Logging zur Fokussierung auf kritische Messwerte

  • Bis zu mehreren Tagen Aufzeichnung möglich (je nach Messrate)

  • Speicherung auf 32 GB SD-Karte, einfache Datenübertragung

  • Programmierung und Auslesen über mitgelieferte Software

  • Messwerte bleiben auch bei Stromausfall erhalten

  • Individuelle Anpassungen (z. B. größere Batterie oder mehr Speicher) direkt über PCE Instruments möglich

Optimierung durch Schwingungsmessung

Die Datenlogger ermöglichen die Erfassung wertvoller Messdaten zur Verschleißreduzierung, zur besseren Auslegung von Lagern und Dämpfern, zur Lärmminderung sowie zur schnellen Erkennung von Unwuchten.

Eingesetzt werden sie im Maschinenbau, bei Inbetriebnahmen oder auch im laufenden Betrieb – präzise und wirtschaftlich.

Zwischen mobiler und stationärer Überwachung

Der Datenlogger bildet eine Brücke zwischen mobilen Messgeräten mit großem Messintervall und stationären Systemen mit Daueraufzeichnung. Er bietet eine kostengünstige Lösung, um lückenlos kritische Ereignisse zu dokumentieren, ohne hohe Datenmengen zu erzeugen oder umfangreiche Systeme installieren zu müssen.

Prozessbegleitende Analyse

Bei Fertigungsmaschinen wie Fräsmaschinen kommt es je nach Bearbeitungsparametern (Drehzahl, Vorschub, Frästiefe, Werkstoff, Fräsrichtung) zu unterschiedlichen Schwingungsverhalten. Der Datenlogger hilft, mechanische Belastungsspitzen zu identifizieren, die Werkzeug oder Maschine schädigen oder sichtbare Fehler wie Rattermarken verursachen können.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Neben der Maschinenüberwachung eignet sich der Datenlogger auch zur Überwachung beim Transport großer Maschinen oder Investitionsgüter. Stoßbelastungen durch unsachgemäßes Verladen, Aufsetzen oder Transport lassen sich dokumentieren. Der Logger zeichnet Größe, Richtung und Zeitpunkt solcher Ereignisse auf – ergänzt durch Umgebungsdaten wie Temperatur und Feuchtigkeit.

Diese Informationen helfen bei der Klärung von Haftungsfragen und der optimierten Planung zukünftiger Transporte.

Fa

Verfügbare Downloads:
  • Download Datenblatt

Artikelnummer

  • 1141811-131311

Zuletzt angesehene Produkte