Interessantes Anbauteil f�r alle HPA / CO2 Airsoftspieler, f�r die eine Remote-Line oder Air-Line nicht in Frage kommt!
Mit dem UGS – Universal Gas Stock – Schaftsystem macht PolarStar dem Remote-Line bzw. Air-Line Schlauch Wirrwarr bei M4 Gewehren ein Ende. Die durchdachte Konstruktion erm�glicht es, beim Betrieb von HPA oder CO2 Engines, die f�r den Betrieb n�tige HPA-Flasche oder CO2 Kapsel direkt am Gewehr anbringen zu k�nnen. Je nach Variante des UGS, l�uft dar�ber ein angepasster Schiebeschaft oder es k�nnen Standard MilSpec Sch�fte f�r M4 / AR-15 Gewehre verwendet werden. Eine Win-Win Situation, verbindet das UGS System die modernen HPA / CO2 Antriebssysteme mit einem optisch ansprechenden sowie authentischen Schaftsystem. F�r maximale Flexibilit�t im Einsatz ist somit gesorgt – ohne dabei auf eine Air-Line R�cksicht nehmen zu m�ssen.
Das Schaftsystem kann mit allen PolarStar Zylinder-Umr�stkits wie dem F2 / F1 / JACK oder Kythera verwendet werden und ist kompakt genug, dass es auch mit anderen �hnlichen HPA-Zylindersystemen auf dem Markt verwendet werden kann. Der im System eingebaute Regulator kommt im gleichen internen Design wie die anderen kompakten Regulatoren von PolarStar. Auch dieser Reg liefert eine Leistung, die mit doppelt so gro�en Systemen vergleichbar ist. Der Ausgangsdruck kann �ber eine Stellschraube f�r 3/32-Inbusschl�ssel von 40 – 130 psi eingestellt werden. Auch an die professionellen Spieler wurde gedacht, so l�sst sich die Schraube einfach mittels eines einfachen Kabelbinders sperren (sogenanntes Tournament-Lock). Wird mehr Leistung ben�tigt, kann zus�tzlich die optionale Hochdruckfeder (Polar Star Artikelnummer: 10000692) eingebaut werden. Durch diese Feder kann der Ausgangsdruck auf ca. 200 psi erh�ht werden – vorher ist allerdings zu pr�fen, ob das eingebaute HPA-Kit f�r diesen Druck entwickelt wurde.
Bei dieser UGS Variante handelt es sich um den Type 2. Dieser ist f�r Gewehre im M4 Design entwickelt worden, die im hinteren Bereich eine Buffer- bzw. Stock-Tube Montage im Tokyo Marui oder baugleichen Design besitzen. Die Stock-Tube wird in diesem Fall aufgeschoben und mit einer Schraube am Geh�use fixiert. F�r die Montage des UGS Schaftsystems sind hier gr��ere Anpassungen am Geh�use n�tig.
Diese Ausf�hrung des UGS Schaftsystems kommt ohne CO2 Kapsel Insert oder einem Schaft. Je nach belieben kann das System mit einem CO2 Insert oder direkt mit einem 13ci / 0,2L HPA-Tank ausgestattet werden (nicht enthalten). Die im Lieferumfang enthaltene Stock-Rail / Schaftschiene ist f�r die Verwendung von einem 13ci / 0,2L HPA-Tank vorgesehen.
Bitte beachten: F�r den Einbau des UGS Schaftsystems in der TM Variante sind Bearbeitungen am Geh�use im Schaftbereich und dem Gearboxgeh�use notwendig!
Das Schaftsystem ist nur f�r erfahrene Airsoftenthusiasten gedacht, die sich mit Airsoftwaffen auskennen.
Lieferumfang:
- PolarStar UGS mit integriertem Regulator schwarz – Type 2
- PolarStar UGS Halterung mit Schaftschiene f�r 0,2 Liter / 13ci HPA-Tanks schwarz
- Kleinteile
Eigenschaften:
- Type 2 Variante – f�r Gewehre im M4 Design mit Tokyo Marui �hnlicher Befestigung der Stock Tube
- Regulator intern baugleich zum Polar Star Micro Reg Gen. 2
- Stabiles CNC-gefr�stes Aluminium Regulatorgeh�use
- Universell einsetzbar bei s�mtliche Drop-In Airsoft HPA-Systeme*
- Tournament Lock – Stellschraube f�r Ausgangsdruck blockierbar
- Nur zwei O-Ringe werden im Regulator verwendet – dadurch einfache Wartung
- Druckbereich: 40 – 130 psi (einstellbar)
- Passend f�r: 0,2 Liter / 13 ci HPA-Tanks (nicht enthalten)
- Hersteller: PolarStar / Made in USA
*nicht verwendbar mit der Fusion Engine von Polar Star Gew�hrleistung / Garantie:
Bei Tuningteilen ist es nur m�glich die gesetzliche Gew�hrleistung zu geben, wenn der Einbau nachweislich von einer Fachwerkstatt (z.B. Waffenfachgesch�ft, B�chsenmacher) durchgef�hrt wurde. Ohne einen offiziellen Nachweis (Rechnung) ist eine Gew�hrleistung nicht m�glich.
PolarStar Airsoft, 5 Garfield Way, US, 19713, Newark, DE, [email protected]
Kotte & Zeller GmbH, Industriestr. 8, DE, 95365, Rugendorf, [email protected]



